18. März 2025
Autor: Alexander Salzmann
Anfang August fand in Jönköping, Schweden, heuer erstmals die Jugend-EM der Mountainbiker statt. Ein Mädchen und fünf Jungs vom RV Dornbirn stellten ihr Können auf der ehemaligen Elite-EM-Strecke unter Beweis, die sowohl technisch als auch physisch höchste Anforderungen stellte.
Die MTB Youth EM wird jährlich ausgetragen. In diesem Jahr hatten sechs junge Athleten vom RV Dornbirn im Alter von 13 bis 16 Jahren die Gelegenheit, an dem internationalen Bewerb teilzunehmen. Die anspruchsvolle Strecke forderte den Nachwuchssportlern alles ab, doch sie gaben ihr Bestes und bewältigten die Herausforderungen mit großem Einsatz.
Steile Anstiege und Abfahrten, Felswände, ruppige Rockgardens, Steilkurven, Jumps und vieles mehr bot die Strecke, die mit über 4 km pro Runde die jungen Biker an ihre Grenzen brachte. Die EM erstreckte sich über eine Woche, in der die Athleten sich durch ein Einzelzeitfahren (Time-Trial) und einen Team-Event qualifizierten, bei dem jeweils zwei Jungs und ein Mädchen pro Team antraten. Den Abschluss machten die klassischen Cross-Country-Rennen, die pro Jahrgang stattfanden.
In der Kategorie U15 bildeten Ida-Sophia Schneider und Finn-Jakob Hämmerle zusammen mit Pius Piringer (RV DJ’s Bikeshop Simplon Hard) das „Racing Team VLRV Rookies“. In der Altersklasse U17 glänzten Paul Kresser und Paul Freuis gemeinsam mit Lina Pletzer (RC Panaceo KAC) als „Skinfit Team Austria“. Kimi Kager trat zusammen mit Jonas Hihn und Marlene Kerschbaumer (RC Arbö SK Voest/Next Generation Racing Team) im „LRV OÖ U17“-Team an. Linus Fink debütierte im rot-weiß-roten Trikot für das Nationalteam gemeinsam mit Johanna Piringer (RV DJ’s Bikeshop Simplon Hard) und Michael Ortner (RC Asko Terfens).
Die beste Platzierung für den RV Dornbirn erreichte Paul Freuis mit einem starken 15. Rang von 125 Startern im XCO-Rennen. Im Teamwettbewerb sicherte sich das Nationalteam von Linus Fink den 18. Platz von 142 Teams. Auch die anderen Sportler des RV Dornbirn zeigten solide Leistungen unter fast 800 teilnehmenden Jugendlichen.
Neben den beeindruckenden sportlichen Leistungen werden der Delegation des RV Dornbirn auch die wunderschöne schwedische Natur mit ihren vielen Seen, die beeindruckende Landschaft und die Freundlichkeit der Menschen in Erinnerung bleiben. Der RV Dornbirn gratuliert seinen Teilnehmern herzlich und dankt den Eltern und Trainern für ihre unschätzbare Unterstützung.
Der nächste Event steht auch schon wieder vor der Tür: Am 29. September 2024 findet das legendäre KOBEL HOBEL Uphill Rennen statt (Anmeldung: https://my.raceresult.com/ ).
Fotocredit: RV Dornbirn, Kager, Andrea Piringer (RV Hard), LRV OÖ
Text: RV Dornbirn, Alexandra Kager