Trainingsgruppen/Trainer
- Trainingsstart für Neuzugänge am besten mit Saisonbeginn
- 7 Trainingsgruppen (Einteilung lt. Trainer, siehe Liste Gruppeneinteilung/WhatsApp-Gruppe)
- Es werden bei Bedarf während der Saison Änderungen an der Einteilung gemacht
- Gegenseitiges Verständnis zwischen Eltern und Trainer ist uns wichtig
- Begleitung beim Training durch Eltern ist bei großen Gruppen hilfreich und erwünscht, der betreffende Trainer wird das mit den Eltern besprechen
- Die Leitung des Trainings ist immer in der Hand der Trainer
- Fragen und Anregungen bitte direkt an den betreffenden Trainer
- Bei Unklarheiten bzw. offenen Fragen ist nach dem jeweiligen Trainer der Cheftrainer
- Martin Salzmann als Ansprechperson zu kontaktieren
Training bei schlechtem Wetter
- Generell ist immer Training
- Ob ein Training wegen des Wetters entfällt, bestimmt der jeweilige Trainer der Gruppe
- Es macht keinen Sinn beim größten Sauwetter kleine Kinder aufs Training zu bringen
- Bei zweifelhaftem Wetter vergewissern, ob ein Training stattfindet
Aufsichtspflicht
- Die Trainer übernehmen für die Dauer des Trainings die Aufsichtspflicht!
- Die jeweiligen Trainer geben die Zustimmung wer in der Gruppe mitfahren darf. Folgende
- Punkte müssen für den Trainer stimmen: Kleidung, Material, Verhalten, Leistung
- Die Eltern geben die Kinder vor dem Training beim Trainer ab
- Nach dem Training wartet der Trainer bis alle Kinder abgeholt werden
- Kinder, die einen Fahrradführerschein haben, dürfen selbstständig aufs Training und danach wieder nach Hause fahren
- Eventuelle Krankheiten (Diabetes, ...) sollte der Trainer wissen (mündlich)
Trainingslager
Semesterferien
Mallorca ab U17 (Landeskader)
Karwoche
Italien, Massa Marittima, RVD und Landeskader, ab U13. Informationen bezüglich Ausrüstung, Verhalten im Trainingslager kommt vom Cheftrainer an die jeweiligen Sportler.
KidsBikeCamp
2 Tage (Zeitraum 24. – 25.05.2025) am Bödele, Dornbirner Hütte. RVD KidsBikeCamp ist für Kinder bis U11. Ein Besuch der älteren Klassen zum gemeinsamen Grillen ist erwünscht, dazu werden die „Großen“ eingeladen.
WIGBI
- Wie gut bin ich auf dem Bike? Ein Technikpass für Mädchen und Buben
- Soll anspornen zuhause auf dem Bike Technik zu trainieren
- Wird beim Training gezeigt und erklärt
- Der Fortschritt wird 2 x jährlich kontrolliert - Ende Schuljahr und Ende Saison
- Beim Kauf eines Bikes bitte Info und Beratung beim Trainer einholen, das ist wirklich von Vorteil
- Wenn ein Kind ein neues Rad bekommt, helfen die Trainer gerne bei der Einstellung der Sitzposition
- Trikotbestellungen (www.cuore.ch) sind 1 x jährlich zu Jahresbeginn möglich
WIGBI Ausrüstung
- Sturzhelm, Handschuhe, Windjacke
- Funktionierendes und gepflegtes Bike (ist Aufgabe der Eltern), Reifendruck richtet sich nach Gewicht. Wie das ermittelt wird, kann gerne beim Trainer nachgefragt werden.
- Trinkflasche, Riegel
- Ab U11 Klickpedale (bzw. nach Absprache mit Trainer)
- Ab U13 Pulsmesser für leistungsorientierte Sportler
- Reserveschlauch für die eigene Reifengröße
- Je nach Jahreszeit Licht vorne und hinten
Training im Sommer
- Auf dem Bike von Anfang April bis Ende September, Treffpunkt Camping Dornbirn
- Donnerstag, 18:00 bis 20:00 (19:30) Uhr, alle Gruppen
- Dienstag, 18:00 bis 20:00 Uhr, nur die Gruppen 1 bis 4 und die Hobbygruppe
- Die Hobbygruppe (Freitag) ist selbstständig organisiert, je nach Teilnehmer gibt es zwei Gruppen
- Nach Absprache einzelne Gruppen auch am Wochenende
- Am 27.9.2025 bzw. beim letzten Donnerstagstraining der Saison findet bei Schönwetter das MTB Abschlussfest statt. Details folgen zeitnah zum Event.
Training im Winter
Das Wintertraining ist mit Beginn des Sommertrainings abgeschlossen. Folgende Angebote stehen zur Verfügung und werden eventuell gleich oder in ähnlicher Form im kommenden Winter wieder angeboten:
Hallentraining
Freitag,16:30 bis 18:00 (bis U11) und 18:00 bis 20:00 Uhr (ab U13), Gymnasium Schoren, 2 Gruppen
Krafttraining
Montag und Donnerstag
Für leistungsorientierte Sportler ab U15 (Landeskader)
Technik-Training
2025
Donnerstag: 17:30 – 18:30 Uhr Gruppen 6 und 7
18:45 – 19:45 Uhr Gruppen 3, 4 & 5
2026
Voraussichtlich Donnerstag (Trainingszeiten folgen)
Radballhalle „Bunker“ MS Haselstauden, Dornbirn
Trainingsumfang pro Woche
Die im Folgenden empfohlenen Trainingsumfänge sind als maximale Durchschnittstrainingsstunden pro Woche zu verstehen. Dazu gehört jegliche Art von Sport (Turnen in der Schule, Eislaufen, Langlaufen, Schifahren, Schwimmen etc.) und nicht nur Radfahren. Für die Kinder ist es wichtig sich polysportiv, neben dem Lieblingssport Biken, zu betätigen. Bei Fragen stehen die Trainer oder der Cheftrainer gerne zur Verfügung.
Einsteiger - 4 - 6 h/Woche
U11 - 6 h/Woche
U13 - 7 h/Woche
U15 - 8 h/Woche
U17 - 10 h/Woche
U19 - 15 h/Woche
U23 - 19 h/Woche